
Seit 1920 repräsentiert das kroatische Ensemble "Ogranak Seljačke sloge Buševec" die Volkstänze aus allen Teilen Kroatiens, von Slawonien über Istrien und Dalmatien bis hin zur Gespanschaft Zagreb. Kroatien ist ein kleines Land, das so reich an Volksmusik, -tänzen und -trachten ist, dass es auf der ganzen Welt wiedererkannt wird. Während der RFI wird Buševec 15 verschiedene Regionen und Dörfer mit den dazugehörigen 15 Trachten vorstellen. Die Truppe wird von Spielern der Tamburica, einem typischen Saiteninstrument, sowie der Ljerica, einem dreisaitigen Instrument, das mit einem Bogen gespielt wird, und der Dvojnica, einer kleinen Doppelflöte, begleitet.
Die Besonderheit der kroatischen Folklore ist, dass sie gleichzeitig getanzt und gesungen wird, was eine echte Herausforderung darstellt. Was die Stimmen betrifft, so beherrscht das Ensemble die Kunst des Ojkanjie, eines zweistimmigen mehrstimmigen Gesangs, der eine Tremolotechnik aus der Kehle verwendet und von der UNESCO in die "Liste des immateriellen Kulturerbes, das dringend der Erhaltung bedarf" aufgenommen wurde.
Im vergangenen Jahr feierte die Folkloregruppe ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurden ihr mehrere Auszeichnungen verliehen, darunter eine vom Präsidenten der Gespanschaft Zagreb, um ihr für ihren außergewöhnlichen Beitrag zur traditionellen kroatischen Kultur zu danken. Im Jahr 2020 vertrat Buševec Kroatien bei der CIOFF® Folkloriade in Ufa, Russland.